Eingabehilfen öffnen

Erfrierungsschutz der Wohnungsnotfallhilfe

Erfrierungsschutz der Wohnungsnotfallhilfe

Amt für Soziales und Senioren kauft Schlafsäcke für Obdachlose
In Anbetracht der aktuellen Kältewelle weist die Sozialverwaltung darauf hin: Niemand muss in Freiburg auf der Straße übernachten. Mit der städtischen Notunterkunft (OASE) in der Haslacher Straße 11 und zehn weiteren Wohnheimen stehen auch in der Corona- Pandemie entsprechende Angebote für Wohnungslose zur Verfügung.

Dennoch gibt es Personen, die trotz der derzeitigen Kälte lieber im Freien übernachten. Aus diesem Grund hat das Amt für Soziales und Senioren beim Outdoorladen „7Sachen“ Schlafsäcke zu vergünstigten Konditionen gekauft...

  4011 Treffer

(Virtueller) Stadtrundgang: 9 aus 900 – Frauenarbeit hat Geschichte

(Virtueller) Stadtrundgang: 9 aus 900 – Frauenarbeit hat Geschichte

Online-Auftaktveranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf und der städtischen Frauenbeauftragten am Donnerstag, 10. Dezember, 18 Uhr
Im Rahmen des 900-jährigen Stadtjubiläums haben die Kontaktstelle Frau und Beruf und die städtische Frauenbeauftragte das Projekt „9 aus 900 – Frauenarbeit hat Geschichte“ initiiert. Das Projekt wurde am Donnerstag, 10. Dezember, um 18 Uhr im Rahmen einer Online- Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Freiburger Stadtgeschichte wurde von Beginn an auch von Frauen und ihrem Arbeitsleben geprägt. Wer waren diese Frauen? Welchen Tätigkeiten gingen sie nach? Welchen Einfluss nahmen sie auf die Geschicke der Stadt und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner?...

  5032 Treffer

„Freiburg liebt dich!“ zeichnet das Wohnprojekt „schwereLos“ aus

„Freiburg liebt dich!“ zeichnet das Wohnprojekt „schwereLos“ aus

Das Projekt „schwereLos“ wurde von „Freiburg liebt dich!“ für besonderes Engagement im Handlungsfeld ‚Stadtentwicklung‘ der Freiburger Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet.
Im Jahr 2018 haben über 60 Bewohnerinnen und Bewohner das Wohnprojekt „schwereLos“ bezogen. Das Projekt ist in einem von drei Häusern angesiedelt, die im Neubaugebiet Gutleutmatten im Rahmen der Struktur des Mietshäuser Syndikats entstanden sind.

Das Projekt beherbergt Menschen von 0 bis 70 Jahren, von Einzelhaushalten über Familienwohnungen bis zu Wohngemeinschaften. Bei aller Vielfalt in Herkunft, Beruf und Lebensentwurf, verbindet die Bewohnerinnen und Bewohner der Wunsch, selbstorganisiert und gemeinschaftlich zu leben...

  3851 Treffer

16 Tage – Stopp Gewalt gegen Frauen: Die diesjährigen Aktionstage beginnen am 25. November

16 Tage – Stopp Gewalt gegen Frauen: Die diesjährigen Aktionstage beginnen am 25. November

Der gefährlichste Ort für Frauen ist das eigene Zuhause. Die polizeiliche Kriminalstatistik weist für 2019 einen Anstieg der häuslichen Gewalt aus. Jeden dritten Tag tötet ein Mann in Deutschland seine (Ex-)Partnerin, jeden Tag versucht es einer. 
Rückwärtsgewandte Rollenbilder und die Festigung patriarchaler Strukturen, gerade auch im Zusammenhang mit Kriegen, Krisen und Flucht, wirken sich für viele Frauen und Mädchen lebensgefährlich aus. Gewalt gegen sie ist weltweit die häufigste Menschenrechtsverletzung. 

Die Aktionstage „16 Tage – Stopp Gewalt gegen Frauen“ rücken dieses Thema alljährlich in den Fokus. Noch immer werden Frauen in Deutschland nicht effektiv vor Gewalt geschützt. Die Aktionstage greifen...

  4080 Treffer

Lücken im Lebenslauf: Wie bewerbe ich mich nach Krankheit? - Online-Seminar

Lücken im Lebenslauf: Wie bewerbe ich mich nach Krankheit? - Online-Seminar

Zusätzliches Online-Seminar für Multiplikatorinnen am Mittwoch, 9. Dezember
Ein längerer krankheitsbedingter Ausfall in der Berufsbiografie ist ein sensibles Thema. Wie der Umgang mit solchen „Lücken im Lebenslauf“ am besten gelingt, verrät ein Online-Seminar der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein. Der Workshop findet am...

  4766 Treffer

„Der Minijob – da ist mehr für Sie drin!“

csm KFB Logo Freiburg 04644be085Neue Broschüre der Kontaktstelle Frau und Beruf und der städtischen Frauenbeauftragten
In Deutschland arbeiten rund 7,5 Millionen Menschen in einem Minijob – zwei Drittel davon sind Frauen. Auf den ersten Blick scheint ein Minijob eine gute Möglichkeit, um Beruf und Familienarbeit gut zu vereinbaren und die Haushaltskasse aufzubessern. Aber oft erhalten Minijobberinnen nicht das, was ihnen zusteht. Welche Rechte habe ich? Wie sieht es mit...

  5758 Treffer

Lücken im Lebenslauf: Wie bewerbe ich mich nach Krankheit?

csm KFB Logo Freiburg 04644be085Online-Seminar für Frauen am Donnerstag, 19. November

Ein längerer krankheitsbedingter Ausfall in der Berufsbiografie ist ein sensibles Thema. Wie Frauen mit solchen „Lücken im Lebenslauf“ am besten umgehen können, erfahren sie beim nächsten Termin der Reihe „Wiedereinstieg kompakt“. Wegen der Corona-Verordnung sind derzeit keine Präsenz-Seminare möglich. Deshalb bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein den...

  4849 Treffer

Chancen nutzen im digitalen Business

Chancen nutzen im digitalen Business

Interaktives Online-Seminar für Existenzgründerinnen und Selbstständige am 16. November, 18 bis 20 Uhr
Nichts läuft mehr bei der Kundengewinnung, weil die gewohnten Bahnen auf digitalem Weg nicht mehr wirken? Welche neuen erfolgsversprechenden Optionen es gibt, verrät ein interaktives Online-Seminar der Kontaktstelle Frau und Beruf am Montag, 16. November, von 18 bis 20 Uhr. Zielgruppe sind...

  3397 Treffer

Chancen ergreifen und die eigenen Talente erkennen: Online-Workshop für Migrantinnen am 4. November

Chancen ergreifen und die eigenen Talente erkennen: Online-Workshop für Migrantinnen am 4. November

Wenn Kultur und Sprache fremd sind, ist der Weg in den Beruf nicht einfach. Unterstützung bietet der Migrantinnentag, der wegen der Corona-Pandemie nun erstmals als Online- Workshop stattfindet: Am Mittwoch, 4. November, von 17 bis 18.30 Uhr zeigt die Empowerment-Trainerin Gabriela Varela Lopez, wie Frauen mit Migrationshintergrund ihre Stärken erkennen und selbstbewusst ihren Weg verfolgen können. Denn das ist...

  4990 Treffer
Cron Job wird gestartet