Eingabehilfen öffnen

Der kleine Job-Coach | Sibylle Kaminski

Kaminski Cover 4 e1592918988218Der kleine Job-Coach: Mehr Gelassenheit, weniger Konflikte, bessere Durchsetzung im Büro und Alltag

Der kleine Jobcoach gibt humorvoll, pragmatisch und lebensnah Auskunft, wie man Job und Alltag gelassener gestalten kann. Dazu gehört ein souveränder Umgang mit der Zeit, mit Emotionen und Konflikten sowie eine zielgerichtete Kommunikation – ob mit Vorgesetzten, Männern oder (anderen) schwierigen Menschen. Die Kapitel sind so angelegt, dass man sie einzeln lesen kann und schnell eine Idee dazu bekommt, wie man sich in einer herausfordernden Situation agiler verhalten könnte.

Aus dem Inhalt:

Tags:
  241 Treffer

Der Minijob – da ist mehr für Sie drin

Der Minijob – da ist mehr für Sie drin

Broschüre der Kontaktstelle Frau und Beruf und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten aus der Region
In Deutschland arbeiten rund 7,5 Millionen Menschen in einem Minijob – zwei Drittel davon sind Frauen. Auf den ersten Blick scheint ein Minijob eine gute Möglichkeit, um Beruf und Familienarbeit besser vereinbaren und die Haushaltskasse aufzubessern zu können. Aber oft erhalten Minijobberinnen nicht das, was ihnen zusteht. Welche Rechte und Ansprüche haben Minijobberinnen? Wo gibt es Beratung? Antworten gibt die neue Broschüre „Der Minijob – Da ist mehr für Sie drin!“. Mit der Broschüre sollen Frauen ermutigt werden, ihre Rechte als Minijobberinnen wahrzunehmen. Sie möchten aber auch die Nachteile dieser Beschäftigungsform aufzeigen. Eine existenzsichernde Tätigkeit sollte nicht aus den Augen verloren werden. In der Broschüre finden sich deshalb auch Anlaufstellen, die ...

  543 Treffer

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Vom 25. November bis 10. Dezember finden wieder die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt, mit einem reichen Programm aus Vorträgen, Filmen, Diskussionen über aktuelle Themen und Aktionen für Gewaltfreiheit und mehr Gleichberechtigung. Es geht darum, alle Formen von Gewalt gegen Frauen in der Öffentlichkeit bewusster zu machen, Tabus zu brechen und Veränderung zu bewirken. Kommt zahlreich! Weitere Infos:

  611 Treffer

„Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“: Gesprächsrunde und außergewöhnliche Darstellung häuslicher Gewalt

„Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“: Gesprächsrunde und außergewöhnliche Darstellung häuslicher Gewalt

Rote Bank als Symbol gegen Gewalt an Frauen hat neuen Standort vor Rathaus im Stühlinger

Die Kriminalprävention im Amt für Soziales (AfS) feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Dies nimmt sie zum Anlass, um auf das Tabuthema der häuslichen Gewalt aufmerksam zu machen.

Die Rote Bank, die ab Montag, 27. März, für fünf Wochen vor dem Rathaus im Stühlinger steht, ist ein Symbol gegen Gewalt an Frauen. Ihre Farbe symbolisiert Blut und die Bank setzt ein Zeichen dafür, dass Plätze frei bleiben, wenn Frauen der häuslichen Gewalt zum Opfer fallen. Die Initiative der Roten Bank nahm 2016 in Perugia ihren Ursprung. Organisiert von der Freiburger Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt (FRIG), kam die Bank im Dezember 2020 erstmals auch nach Freiburg, um die Botschaft „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ symbolisch zu vermitteln.

Die Ankunft der Bank wird am ...

  1742 Treffer

Zukunftsfähigkeit von Organisationen in Freiburg - Wissenschaftliche Forschung

Zukunftsfähigkeit von Organisationen in Freiburg - Wissenschaftliche Forschung

Aktuell müssen sich Unternehmen mit den Folgen der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krise, Lieferkettenengpässen, Ressourcenknappheit und der Klimakrise auseinandersetzen. Es wird immer deutlicher, dass es einer neuen Form der Unternehmensführung bedarf, um zukunftsfähig zu bleiben. Wir untersuchen, welche Kompetenzen Unternehmen dafür benötigen. Mit Hilfe Ihrer persönlichen Erfahrung wollen wir ein noch detaillierteres Bild der Zukunftsfähigkeit von Organisationen gewinnen und herausfinden, wie Organisationen auf ihrem Weg in die Zukunftsfähigkeit unterstützt werden können. Daher möchten wir Sie hiermit herzlich einladen, an unserer Online-Umfrage teilzunehmen.
Unter allen Teilnehmern wird ein kostenfreies, intensives Training zum Thema „Zukunftsfähige Führungskräfte- und Teamentwicklung“ mit Dirk Lenz (Inhaber der Leaders Academy Freiburg) verlost.
Des Weiteren werden wir ...

  2791 Treffer

Nein sagen - aus verschiedenen Blickwinkeln. Veranstaltung am 20.07.2022

Nein sagen

Drei Expert*innen stellten sich bei der Veranstaltung am 20.07.2022 zum Thema "Nein sagen" und den verschiedenen Kontexten im Bereich von grenzüberschreitendem Verhalten vor:

  • Lena Quick von NACHTSAM (Bericht über Schulungen von der Club- und Veranstaltungsszene)
  • Herr Süfke vom Hilfetelefon Gewalt an Männer (Einblick in die Arbeit mit betroffenen Männern) und
  • Herr Bubenitschek vom Opferhilfeverein WEISSER RING (Prävention und Verhaltenstipps)

Moderatorinnen Gabi Obi (Unternehmmerinnen-Freiburg.BIZ) und Jasmin Aboudhaq (NoAnruf.de)

Das Ziel der Veranstaltung war es, Respekt und Akzeptanz transparenter zu machen. Denn beide werden häufig in ablehnenden Situationen unsichtbar und ignoriert. Eine respektvolle Kommunikation kann nur funktionieren, wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen. Die Veranstaltung soll einen Zugang dazu schaffen.

Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung auf YouTube.

PPP: Vorstellung Hilfetelefon Gewalt an Männern

 

Die Veranstaltung wurde ...

  2043 Treffer

Frauen in der Kommunalpolitik und im Kreistag Emmendingen

Frauen in der Kommunalpolitik und im Kreistag Emmendingen

Antworten auf eine ungewöhnliche Anfrage: 
Am 22.3.2021 hatten wir eine Anfrage ans Landratsamt gestellt, die  jetzt am 16.5.2022 (!)  im Kreistag beantwortet wurde. Verschiedene Fragen widmeten sich dem Schwerpunkt: "Wie hat sich seit der Neuorganisation des Kreistages nach dem Krieg der Frauenanteil im Kreistag entwickelt?" Die schriftliche Antwort liegt uns schon länger vor, die umfangreiche Darstellung und Aufarbeitung fand am Montag um 15 Uhr in der Kreistagssitzung in Freiamt im Kurhaus statt. Die kurze Debatte zeigte, dass ...

Tags:
  2755 Treffer

Neue Wege beim Werben künftiger Mitarbeitender

Neue Wege beim Werben künftiger Mitarbeitender

Stadtverwaltung setzt bei Stellenanzeigen statt GenderUnterstrich mit dem Zusatz (a) für „alle“ weitergehende diverse Schreibweise um Alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, sexueller
Orientierung, Behinderung, Alter, Herkunft oder Religion sollen sich direkt angesprochen fühlen Flankiert wird diese Neuerung durch die Verwendung der
weiblichen Form sowie einer aussagekräftigen Erläuterung Die Stadt Freiburg geht ab sofort einen neuen Weg bei den Stellenausschreibungen. Künftig werden sie beispielhaft so
aussehen:

  3832 Treffer

Zuhause nicht sicher?

zuhause nicht sicherPlakataktion gegen häusliche Gewalt informiert über Hilfsangebote
Es ist eine viel zu hohe Zahl: 141.792 – so viele Menschen haben in Deutschland im Jahr 2019 häusliche Gewalt erlebt, davon sind 114.000 Frauen. Die Dunkelziffer liegt vermutlich weitaus höher. Deshalb machen die Stelle zur Gleichberechtigung der Frau und die Kommunale Kriminalprävention der Stadt Freiburg, gemeinsam mit der Freiburger Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt (FRIG) mit einer Plakataktion auf das Thema aufmerksam. Auf Litfaßsäulen wird noch bis Montag, 26. Juli, über Hilfsangebote informiert. Viele Betroffene wissen nicht, dass es Schutz und Hilfe gibt. Aber auch Angehörige oder der eigene Freundes- und Bekanntenkreis sind mit Fällen häuslicher Gewalt überfordert, schauen weg oder kennen schlicht keine Unterstützungsangebote. Die von der Bundesregierung initiierte Plakataktion soll ...

  3071 Treffer

Feierliche Einweihung der neuen Infotafel für den Mutterbrunnen in der Oberwiehre

Feierliche Einweihung der neuen Infotafel für den Mutterbrunnen in der Oberwiehre

Nach jahrelangen Vorbereitungen wurde am 08. März 2021 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die lang ersehnte Kontextualisierungstafel für den während des NS-Regimes erbauten Mutterbrunnen vom Komitee für die endgültige Abschaffung von NS-Propaganda & Patriarchat (kurz – KEANPP ) eingeweiht.

Während einzelne Straßen in Freiburg bereits umbenannt wurden, blieb der sogenannte Mutterbrunnen am Wilhelm-Eschle-Platz in der Oberwiehre bislang unkommentiert. Der unter dem Namen Der deutschen Mutter 1934 eingeweihte Brunnen zeigt die klassische Mutterfigur in nationalsozialistischer Prägung, umringt von drei nackten Kindern, und versinnbildlicht damit die...

  4337 Treffer

10. März 2021 - Equal Pay Day

10. März 2021 - Equal Pay Day

Der diesjährige Equal Pay Day rückt nach vorn – auf Mittwoch, den 10. März 2021. Das verkündeten die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Aktionstages für Lohngerechtigkeit. Das Datum des Equal Pay Day markiert symbolisch den Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern. Im Dezember 2020 revidierte das Statistische Bundesamt auf der Basis der aktuellen Verdienststrukturerhebung den Gender Pay Gap 2019 auf 19 Prozent. Damit lag die deutsche Lohnlücke bereits 2019 unter 20 Prozent.
Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 69 Tage, vom 1. Januar bis zum 10. März 2021, umsonst. Damit verschiebt sich der Equal Pay Day vom bisher festgelegten 14. März 2021 (entsprach 20 Prozent Gehaltsunterschied) um vier Tage nach vorne.

„Das Datum des Equal Pay Day signalisiert, wie fair Frauen und Männer in Deutschland bezahlt werden“, sagt Uta Zech, Präsidentin des BPW Germany. „Je früher das Datum im Jahr liegt, desto...

  3256 Treffer

Umwelt- und Bildungsbürgermeisterin Gerda Stuchlik im Gemeinderat verabschiedet

Umwelt- und Bildungsbürgermeisterin Gerda Stuchlik im Gemeinderat verabschiedet

Heute haben Oberbürgermeister Martin Horn und der Gemeinderat Gerda Stuchlik verabschiedet. Als zuständige Dezernentin für die Bereiche Umwelt, Jugend und Bildung gehörte sie drei Amtszeiten lang zur Bürgermeisterbank und gestaltete 24 Jahre die Politik der Stadt Freiburg entscheidend mit. Zum ersten Mal wurde Gerda Stuchlik am 18. März 1997 zur Umweltbürgermeisterin gewählt und ist am 25. Januar 2005 sowie am 29. Januar 2013 wiedergewählt worden. Am 7. April wird sie in den Ruhestand treten, als ihre Nachfolgerin hatte der Gemeinderat...

  4081 Treffer

Der internationaler Frauentag am 8. März 2021 - das Programm der Aktionstage

Der internationaler Frauentag am 8. März 2021 - das Programm der Aktionstage

In diesem Jahr ist alles anders - diesen Satz haben wir alle schon so oft gehört ....

Doch auch wenn wir den 8. März und die Aktionswoche nicht im "normalen" Rahmen ausrichten können, so ist dank der Flexibilität und Kreativität der beteiligten Frauenverbände und -organisationen ein wunderbares, spannendes und abwechslungsreiches Programm entstanden.

Die Stände auf dem Rathausplatz sind in diesem Jahr virtuell und direkt auf die beteiligten Gruppen verlinkt. Die Interessierten können die entsprechende Website direkt...

  4179 Treffer

Mentorinnen gesucht: Frauen mit Migrationsgeschichte beruflich begleiten

Mentorinnen gesucht: Frauen mit Migrationsgeschichte beruflich begleiten

Frauen mit Berufserfahrung unterstützen Frauen mit Migrationsgeschichte auf ihrem beruflichen Weg: Das ist die Idee des Mentorinnen-Programms der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein. Im Frühjahr geht das erfolgreiche Projekt nun in die fünfte Runde. Wer sich vorstellen kann, als Mentorin andere Frauen beruflich zu begleiten, ist herzlich eingeladen, sich per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder telefonisch (0761 / 201-1731) zu melden. Das Team der Kontaktstelle beantwortet...

  3637 Treffer

Ausstellung: In Gesellschaft. Freiburger Frauen* im Blick

Ausstellung: In Gesellschaft. Freiburger Frauen* im Blick

Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen*. Auch in Freiburg. Was passiert, wenn sich viele von ihnen treffen? Über 100 Porträtfotos von Britt Schilling zeigen selbstbewusste Individuen in einem Clash aus Kulturen, sozialen Milieus, Altersgruppen und Lebenswirklichkeiten. Die Ausstellung feiert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede – es entsteht ein Abbild der modernen Stadtgesellschaft.
Ein Projekt des Vereins Element 3 in Kooperation mit...

  3605 Treffer

Aufwärmzelt geht in Wärmestube des Essenstreffs über

Aufwärmzelt geht in Wärmestube des Essenstreffs über

Ehrenamtliche für Betrieb der Wärmestube gesucht
Wie geplant endete am 8. Januar 2021 das gemeinsame Projekt „Aufwärmzelt“ für Wohnungslose. Die Stadtverwaltung hatte östlich des Essenstreffs ein Zelt aufgestellt, das sie gemeinsam mit dem Armenfonds der Waisenhausstiftung finanzierte. Dadurch erhielten wohnungslose Menschen eine zusätzliche Möglichkeit zum Aufwärmen in den Nachmittagsstunden. Die Bahnhofsmission, der Verein Essenstreff, der Verein Freunde von der Straße und die Heilsarmee engagierten sich mit haupt- und ehrenamtlichen Personen für einen ruhigen, geordneten Ablauf im Zelt.

Als Alternative zum Zelt öffnet nun...

  4143 Treffer

Gemeinsames Projekt für Wohnungslose: Aufwärmzelt über den Jahreswechsel neben dem Essenstreff

Gemeinsames Projekt für Wohnungslose: Aufwärmzelt über den Jahreswechsel neben dem Essenstreff

Bis Freitag, 8. Januar, erhalten wohnungslose Menschen auf der Fläche östlich des Essenstreffs eine zusätzliche Möglichkeit zum Aufwärmen. Dafür stellt die Stadt ein Zelt auf, das sie gemeinsam mit dem Armenfonds der Waisenhausstiftung finanziert. Die Bahnhofsmission, der Verein Essenstreff, der Verein Freunde von der Straße und die Heilsarmee werden sich mit ihren ehrenamtlich Engagierten um einen ruhigen, geordneten Ablauf im Zelt kümmern...

  4251 Treffer

Gleichgeschlechtliche Beziehungen und häusliche Gewalt in Namibia

Gleichgeschlechtliche Beziehungen und häusliche Gewalt in Namibia

In Namibia kämpfen Frauen* und LGBTIQs für die Ankerkennung ihrer Rechte. Dabei machen sie auf vielen Ebenen sichtbar, welche Repressionen, institutionellen Diskriminierungen und Alltagsaggressionen sie erfahren und nicht länger hinnehmen wollen. Um die Sichtbarkeit von Frauen* und LBTIs in der namibischen Öffentlichkeit zu stärken und auf ihre Belange und Rechte aufmerksam zu machen, gehen Aktivist*innen auf die Straße, organisieren Festivals, schreiben Schattenberichte, veröffentlichen Bücher, lancieren Bildungsprogramme...

  4160 Treffer

Der Domestic Violence Act in Uganda

Der Domestic Violence Act in Uganda

Seit 2010 verfügt Uganda über den sogenannten "Domestic Violence Act". Das Gesetz definiert häusliche Gewalt und beschreibt, was in solchen Fällen seitens der Betroffenen, aber auch seitens der Polizei und der Justiz gemacht werden soll. Ist das Gesetz zustande gekommen, weil immer mehr Frauen als Abgeordnete im Parlament tätig sind? Wie effektiv ist das Gesetz? Im Beitrag kommt Josephine Ahikire zu Wort. Sie lehrt Gender Studies in Kampala, sie hat sich mit den Entstehungsbedingungen des Gesetzes befasst. Zu hören ist auch die Geschäftsführerin des Uganda Women's Network Rita Aciro-Lakor. Sie spricht über die schwierige Umsetzung des Domestic Violence Act, vor Allem in Zeiten der Pandemie...

  3082 Treffer

FIAN, Femnet und Brot für die Welt über die Situation für Frauen* im Lockdown

FIAN, Femnet und Brot für die Welt über die Situation für Frauen* im Lockdown

südnordfunk #79: Der Lockdown und seine Folgen für Frauen* im Globalen Süden
UN Women hat zum 25. November ihrer Website den Titel Shadow Pandemic gegeben. Die Pandemie im Schatten bezeichnet im Globalen Süden für uns schier unfassbare Zustände, die wir ein Stück weit näher betrachten wollen, um sie benennbar und begreifbar zu machen. Dafür haben wir mit drei Gender- Referentinnen von in Deutschland verorteten Menschenrechtsorganisationen gesprochen, um aus ihrer Perspektive und ihrem geschulten und kritischen Blick zu hören, wie sie die Situation von Frauen* im Globalen Süden in Begriffe und Worte fassen...

  4128 Treffer
Cron Job wird gestartet