Eingabehilfen öffnen

Interview mit Frau Christine Buchheit - Bürgermeisterin für Umwelt, Jugend, Schule und Bildung/Stadt Freiburg

Bürgermeisterin Christine Buchheit Foto Gabi ObiChristine Buchheit ist 1967 in Mannheim geboren und in der Pfalz aufgewachsen. Zum Studium kam sie nach Freiburg und ist seitdem dieser wunderschönen Stadt eng verbunden. Auch ihr Mann kommt hier aus der Region, daher war es immer ihr Wunsch eines Tages wieder in Südbaden zu leben. Ihre drei Kinder sind in Berlin geboren, sie sind inzwischen 18, 17 und 15 Jahre alt. Ihre jüngste Tochter kommt nächstes Jahr nach Freiburg und wird hier noch die Oberstufe absolvieren. Seit dem 7. April 2021 ist sie die Nachfolgerin von Frau Stuchlik im Amt der Bürgermeisterin für Umwelt, Jugend, Schule und Bildung.

1. Was hat ihr Interesse geweckt, sich in Freiburg zu bewerben?

  8267 Treffer

Interview mit Yin Lin - neue Vorsitzende des Migrant_innenbeirats

Interview mit Yin Lin - neue Vorsitzende des Migrant_innenbeirats
  • stammt aus Shanghai, China
  • lebt seit fast 10 Jahre in Freiburg
  • arbeitet als Projektkoordinatorin im Studierendenwerk Freiburg im Bereich des Internationalen
  • Hobbys: neue Rezepte finden und diese mit Leidenschaft sowie guter Laune ausprobieren

UF: Herzlichen Glückwunsch zur kürzlich gewonnenen Wahl in den Migrant_innenbeirat Freiburg! Was hat Ihr Interesse geweckt, sich politisch zu engagieren?

Yin Lin: Vielen herzlichen Dank! Ich lebe schon seit fast 10 Jahren in dieser Stadt. Aber ich habe mir außer meiner Arbeit noch etwas mehr...

  3906 Treffer

Interview mit Frau Hanna Böhme - Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)

Interview mit Frau Hanna Böhme - Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)
  • Studierte in Marburg, Taipeh und London
  • Arbeitete 15 Jahre für die Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart, Peking und Singapur
  • Seit Anfang 2018 in der Geschäftsführung der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)
  • Ist verpartnert und hat zwei Kinder

UF: Sie sind seit über drei Jahren die Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM). Was macht Ihre Arbeit aus und was reizt Sie besonders daran?

Hanna Böhme: Das Aufgabenspektrum der FWTM ist sehr vielfältig und breit aufgestellt. Als städtische Tochtergesellschaft bewegen wir uns in unseren Themenwelten immer zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Gemeinsam mit vielen Partnern und Akteuren gestalten wir Freiburg mit unserer Arbeit mit. Als gebürtige Freiburgerin ist es sehr reizvoll hier einen Beitrag zur Zukunft Freiburgs leisten zu können. Zudem reizt mich...

  6796 Treffer

Interview mit Frau Prof. Dr. Kerstin Krieglstein - Rektorin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Interview mit Frau Prof. Dr. Kerstin Krieglstein - Rektorin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Neurowissenschaftlerin
  • studierte Chemie in Marburg und Pharmazie an der LMU München
  • seit Oktober 2020 Rektorin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • seit Dezember 2020 Vizepräsidentin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs, Hochschulmedizin und Gesundheitswissenschaften der Hochschulrektorenkonferenz
  • seit Januar Mitglied der Arbeitsgruppe Forschungsorientiere Geleichstellungsstandards der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • ist verheiratet und hat zwei Kinder 

UF: Erst seit kurzem sind Sie Rektorin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Herzlichen Glückwunsch zur gewonnenen Wahl! Warum haben Sie sich für das Amt beworben?

Kerstin Krieglstein: Zunächst möchte ich betonen: Konstanz ist eine großartige Universität, und wir haben in den beiden Jahren, in denen ich ihr als Rektorin vorstehen durfte, sehr viel gemeinsam erreicht. Es gab für mich...

  4502 Treffer

Interview mit Gerda Stuchlik, Bürgermeisterin für Umwelt und Bildung

Interview mit Gerda Stuchlik, Bürgermeisterin für Umwelt und Bildung
  • stammt aus Oberursel (Taunus)
  • studierte in Frankfurt
  • gründete 1990 das europäische Klimabündnis in Partnerschaft mit den indigenen Völkern Amazoniens
  • arbeitete als persönliche Referentin für den Frankfurter Umweltdezernenten Tom Koenigs
  • wurde 1997 zur Bürgermeisterin für Umwelt und Bildung vom Freiburger Gemeinderat gewählt

UF: Sie sind schon lange in der kommunalen Politik tätig. Was hat Ihr Interesse geweckt sich politisch zu engagieren?

Gerda Stuchlik: Der Klimaschutz. Im europäischen Klimabündnis engagieren sich seit 30 Jahren...

  3898 Treffer

Interview mit Emriye Gül, neue Stadträtin im Gemeinderat

Interview mit Emriye Gül, neue Stadträtin im Gemeinderat
  • Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivmedizin
  • arbeitet als Praxisanleiterin auf einer Intensivstation der Uniklinik Freiburg
  • Berufsbegleitendes Studium der Pflegewissenschaften an der Universität Freiburg (monentan pausierend, durch das Nachrücken in den Gemeinderat)
  • geschieden, keine Kinder
  • lebt seit 44 Jahren in Deutschland
  • Geboren vor 49 Jahren in der Nähe von Trabzon, einer Stadt an der Nordost Küste der Türkei. (Die allermeisten kennen den Ort aus dem Fußball. Trabzonspor ist einer der vier großen Clubs der Türkei.)
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten: hat sich in verschiedenen Bereichen engagiert. In unterschiedlichen Organisationen im Frauenzentrum, als Dolmetscherin bei Asylverfahren, im Kommunalen Kino, seit 2018 Mitglied der GAF und seit 2020 im Vorstand.
  • Hobbys: Joggen, Reisen, Kino

UF: Sie sind erst seit zwei Jahren in der kommunalen Politik tätig. Was hat Ihr Interesse geweckt sich politisch zu engagieren?

Emriye Gül: Die Chance, Veränderungen mit anstoßen zu können und somit einen direkten Einfluss auf...

  4989 Treffer

Interview mit Thelma Basil, Kandidatin für die Wahl zum Migrant_innenbeirat Freiburg 2020

Interview mit Thelma Basil, Kandidatin für die Wahl zum Migrant_innenbeirat Freiburg 2020

UPDATE (30.12.2020): Thelma Basil wurde in den Migrant_Innenbeirat gewählt und hat sogar die zweitmeisten Stimmen erhalten. Wir gratulieren!

  • Mama von drei Kindern und verheiratet
  • Schulsozialarbeiterin
  • ehrenamtliche Mitarbeit in verschiedenen Verein (Scratchmaback, Acaf e.V., Gladiators, Kino 4Kids etc.)
  • Hobbys: Laufen und am liebsten Kochen

UF: Aktuell kandidieren Sie für den Migrant_innenbeirat in Freiburg. Was hat Ihr Interesse geweckt, sich politisch zu engagieren? 

Thelma Basil: Meine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat mein Interesse geweckt. Kinder mit Migrationshintergrund brauchen eine geschützte Plattform zur Enfaltung. Sie brauchen Vorbilder, sie brauchen Orientierung. Sie müssen an dieser Gesellschaft teilhaben. Um diese jungen Menschen unterstützen und begleiten zu können, muss man sich ein bisschen dem nähern, wo Entscheidungen getroffen werden...

  3865 Treffer

Gleichgeschlechtliche Beziehungen und häusliche Gewalt in Namibia

Gleichgeschlechtliche Beziehungen und häusliche Gewalt in Namibia

In Namibia kämpfen Frauen* und LGBTIQs für die Ankerkennung ihrer Rechte. Dabei machen sie auf vielen Ebenen sichtbar, welche Repressionen, institutionellen Diskriminierungen und Alltagsaggressionen sie erfahren und nicht länger hinnehmen wollen. Um die Sichtbarkeit von Frauen* und LBTIs in der namibischen Öffentlichkeit zu stärken und auf ihre Belange und Rechte aufmerksam zu machen, gehen Aktivist*innen auf die Straße, organisieren Festivals, schreiben Schattenberichte, veröffentlichen Bücher, lancieren Bildungsprogramme...

  4160 Treffer

Interview mit Monika Stein, der neuen Landesvorsitzenden der GEW

Interview mit Monika Stein, der neuen Landesvorsitzenden der GEW

Der Werdegang von Monika Stein in Stichworten:

- Studium an der PH Freiburg
- Referendariat in Offenburg-Weier vom 1.2.1994 bis Sommerferien 1995
- ab 26.2.1996 in Lörrach im Schuldienst
- seit 2010 in Freiburg
- immer als Haupt- und Werkrealschullehrerin
- Seit 2004 Stadträtin in Freiburg
- 2018 Kandidatin zur Oberbürgermeister*innenwahl
- 2020 Landesvorsitzende der GEW Baden-Württemberg
- Verheiratet mit dem Vater einer erwachsenen Tochter

UF: Was hat Ihr Interesse geweckt, sich politisch zu engagieren?

Monika Stein: Der enge Kontakt mit den Schüler*innen hat mir die Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft so deutlich vor Augen geführt, dass ich beschlossen habe auch außerhalb meiner Tätigkeit als Lehrerin etwas verändern zu wollen. Mir war es schon immer ein Herzensanliegen, mich für eine sozial-ökologische Gesellschaft zu engagieren, in der sich alle unabhängig von ihren Voraussetzungen wohl fühlen können.

 UF: Erst kürzlich haben Sie die Wahl zur Landesvorsitzenden von Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Warum haben Sie sich für das Amt beworben?

Monika Stein: Bildung ist der Schlüssel zu Teilhabe. Wenn wir es möglich machen können, dass ...

  3212 Treffer
Cron Job wird gestartet