Eingabehilfen öffnen

Als Ela das All eroberte

Als Ela das All eroberte

Ela hat einen Traum! Ela ist fasziniert von Planeten, Sternen und Raketen. Ihr Traum? Als Astronautin ins Weltall fliegen! Doch irgendwie glauben nicht alle daran, dass Ela das schaffen kann. Und zwar nur, weil sie mit Rollstuhl lebt.
Zum Glück sind da aber auch Elas bester Freund Ben, der sie immer unterstützt, und Onkel Micha, der Ela ermutigt, weiter an ihre Wünsche und Ziele zu glauben. Ela lernt, dass sie ihre Träume auf die eine oder andere Art verwirklichen kann – und wird. Schließlich führen viele Wege zu den Sternen!
Das erste Kinderbuch von ...

  205 Treffer

Meike Folkerts zur Leiterin des Referats des Oberbürgermeisters für Steuerung und Koordination gewählt

Meike Folkerts zur Leiterin des Referats des Oberbürgermeisters für Steuerung und Koordination gewählt

Der Gemeinderat hat im nichtöffentlichen Teil seiner heutigen Sitzung Meike Folkerts zur Leiterin des Referats des Oberbürgermeisters für Steuerung und Koordination (RSK) gewählt. Sie wird voraussichtlich am 1. März 2023 die Leitung übernehmen. Das Referat ist mit insgesamt 13 Personen direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet und berät und unterstützt bei der strategischen und politischen Steuerung der Gesamtverwaltung, einschließlich der städtischen Gesellschaften sowie der überregionalen Organisationen und Gremien. Zu den Aufgaben des Referats gehören das Management von Projekten von grundsätzlicher Bedeutung, des ÖPNV sowie die regionale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Meike Folkerts wird Nachfolgerin von Simone Hund, die Anfang 2023 nach vier Jahren in dieser Funktion als ...

  5260 Treffer

Teilnehmende für Masterarbeit gesucht: Führungsmotivation

Karima Benhattab FührungsmotivationNach einer Auswertung der staatlichen Förderbank KfW sind im Jahr 2022 in kleinen und mittleren Unternehmen noch immer nur 16% der Führungspositionen von Frauen besetzt. Doch wie unterscheiden sich Männer und Frauen in ihrer Motivation zu führen? Sind die Gründe, eine Führungsposition einnehmen zu wollen, für Frauen andere als für Männer? Dieses Thema untersucht eine Studentin der Politik und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz in ihrer Masterarbeit.

Als weiterer möglicher Einflussfaktor auf die Motivation zu führen wird ein Migrationshintergrund betrachtet. Hierbei stellt sich die Frage, ob ...

  3049 Treffer

Das neue Freiburger Frauen-Handbuch

Das neue Freiburger Frauen-Handbuch

Gewusst wo: Pünktlich zum Weltfrauentag ist die neue Ausgabe des Freiburger Frauen-Handbuchs erschienen
An wen können Frauen sich wenden, wenn sie bei häuslicher Gewalt Hilfe suchen? Wo gibt es Informationen für Unternehmensgründerinnen? Wer berät bei Mobbing am Arbeitsplatz? Wo können Mädchen Selbstverteidigung trainieren? Wer unterstützt geflüchtete Frauen? Wer beantwortet Fragen zum Thema Sucht? Wie können sich Frauen untereinander vernetzen und wer bietet Unterstützung für junge Mütter?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet die neue Auflage des Frauen-Handbuchs, herausgegeben von der städtischen Stelle zur Gleichberechtigung der Frau. Auf rund 200 Seiten finden sich ...

  3264 Treffer

NoA - "Nummer ohne Anruf"

noa kein Anruf 1NoA – „Nummer ohne Anruf – verfolgt das Ziel, den Abbau von Belästigung im Alltag voranzubringen. Dabei sollen einerseits Betroffene in ihrer Selbstbestimmtheit bestärkt werden. Andererseits sollen Personen lernen, nach den Grenzen anderer Menschen zu fragen und diese zu respektieren. Mit NoA soll im besten Fall eine Verhaltensänderung, insbesondere bei den einschränkenden Personen angeregt werden. In der Theorie ist klar: „Nein heißt Nein“. Doch nicht alle Personen reagieren gleich auf Ablehnung oder gehen davon aus, dass nur ein laut ausgesprochenes „Nein“ einer Ablehnung entspricht. Um sich gegenseitig zu verstehen, braucht es mehr Feingefühl im Umgang miteinander. Denn auch über Körpersprache und andere Ausdrücke kann ein „Nein“ formuliert werden. Lösungen im verantwortungsvollen Miteinander lassen sich nur durch ...

  3278 Treffer

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen" Nicht für alle Frauen ist der Valentinstag ein Tag der Liebe

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen" Nicht für alle Frauen ist der Valentinstag ein Tag der Liebe

Der 14. Februar gilt als Tag der Liebe und der Verliebten. Im Leben vieler Frauen sieht es jedoch anders aus: In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt; etwa jede vierte Frau erlebt körperliche oder sexualisierte Gewalt in der Partnerschaft. Frauen mit Behinderung sind je nach Gewaltform zwei bis dreimal häufiger von Gewalt betroffen als der Bevölkerungsdurchschnitt.

Unsere Bitte an Sie zum Valentinstag: Machen Sie auf das Angebot des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam. Teilen Sie dazu über Ihre sozialen Netzwerke das angehängte Sharepic. Denn nicht für alle Frauen ist der Valentinstag ein Tag der Liebe. 

  3360 Treffer

Offener Brief §219a StGB wird gestrichen! BAG begrüßt den Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums

Offener Brief §219a StGB wird gestrichen! BAG begrüßt den Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums
Sehr geehrter Herr Bundesjustizminister Dr. Buschmann, 
die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen begrüßt den vorliegenden Referentenentwurf, der zum einen die Rechtssicherheit für die Ärztinnen und Ärzte bei ihrer Berufsausübung herstellt und zum anderen den besseren Zugang zu Informationen für Frauen ermöglicht.  
Mit der Abschaffung des §219a wird das Selbstbestimmung- und Informationsrecht der Frauen gestärkt. Ärztinnen und Ärzte können nicht nur darüber informieren, ob sie Abbrüche vornehmen, sondern auch über Methoden und Risiken eines Schwangerschaftsabbruches informieren ohne dass sie eine Strafverfolgung befürchten müssen.
 
  3431 Treffer

Gutachten bestätigt: Genderstar verwirklicht Verfassungsauftrag

GendersternDie Verwaltungsarbeit der Landeshauptstadt Hannover ist rechtskonform, wenn die geschlechtsumfassende Sprache inklusive des Gendersterns verwendet wird. Das ergab ein Rechtsgutachten einer Professorin der Rechtswissenschaften von der Humboldt-Universität zu Berlin, das am 16. Dezember veröffentlicht wurde. Die Stadt hatte das Gutachten beauftragt.

Die juristische Expertise zeigte, dass geschlechtergerechte Sprache eine konsequente Umsetzung verfassungsrechtlicher Anforderungen darstellt. Hierzu gehört die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ebenso wie die verfassungsrechtliche Anerkennung weiterer ...

  4778 Treffer
Tags:

Gemeinderat wählt Linda Steger zur neuen Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein

26 10 inda stegerLinda Steger wird die neue Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein. Der Gemeinderat wählte sie am 26.10.2021 einstimmig als Nachfolgerin von Regina Gensler. Regina Gensler hat die Kontaktstelle Frau und Beruf gegründet und sie zu einem regionalen Angebot ausgebaut. Linda Steger wird die Stelle am 1. Februar 2022 antreten.

Linda Steger (56) machte nach ihrem Abitur in Niedersachsen eine Ausbildung zur Erzieherin in Freiburg und schloss nach mehrjähriger Tätigkeit ein Studium der Sozialarbeit in Frankfurt am Main an. Danach war sie 13 Jahre im Hochschulbereich in der beruflichen Frauenförderung tätig, was auch ihr Studienschwerpunkt war. An hessischen Hochschulen baute sie ab 1998 ein landesweites Mentoringprogramm und Netzwerk für ...

  5751 Treffer

Staatliche Förderung bei Existenzgründung – Gründercoaching

cropped Daniela Lechler PR Logo freigestelltSie haben den Wunsch sich selbständig zu machen?
Vielleicht auch erst mal im Nebenerwerb?
Aber wie können Sie erfolgreich gründen?
Die meisten Firmengründungen scheitern in den ersten zwei Jahren.

Die Hauptgründe sind die fehlende Marketing-Strategie, falsche oder nicht passende Marketingmaßnahmen und Unsicherheiten, Ängste und vermeidbare Fehler beim Start in die Selbständigkeit. Aber der Saat hat das erkannt und für alle, die eine Existenzgründung planen staatliche Förderung, Gründercoaching und Gründerzuschüsse bereitgestellt.

Kostenloses deutschlandweites Gründercoaching mit dem ...

  3339 Treffer

Als selbstständige Frau mehr verdienen & entspannt leben? Das geht!

EPN VorschaubildBei der kostenfreien Equal Pay Night Onlinekonferenz - Selbstständigen Edition am 15.06.2021 von 17:00 - 22:00 Uhr (Live) erfährst du, wie du das schaffst.

Die Onlinekonferenz wird einen Mix aus zwölf interaktiven Sessions und Vorträgen rund um die Themen angemessene Bezahlung, finanzielle Unabhängigkeit und Tipps und Tricks für die erfolgreiche Selbstständigkeit bieten. 

Von Expert*innen wirst du lernen, 
  • wie du dich als Selbstständige nie wieder unter Wert verkaufst
  • wie du durch digitale Produkte deine Verhandlungssituation und deine Einnahmen verbesserst
  • wie du dich beruflich dauerhaft besser positionierst und deinen Expertinnen-Status als Selbstständige aufbaust
  • wie du dein Mindset veränderst und wie du lernst, dir nicht mehr selbst im Weg zu stehen
  • was du tun musst, um als Selbstständige finanziell fürs Alter vorzusorgen und welche Versicherungen du wirklich brauchst
  • welche steuerlichen Möglichkeiten du als Selbstständige nicht außer Acht lassen solltest und wie du dir die Buchhaltung leicht machen kannst
Die Onlinekonferenz ist für dich als Live-Teilnehmerin kostenfrei! Die Videoaufnahmen können optional ...
  3726 Treffer

"Wie du erfolgreich wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen"

"Wie du erfolgreich wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen"

Um eine Gehaltserhöhung bitten? Aufdringlich.
Den Ruhm für eine Idee einheimsen? Arrogant.
Einen Fehler eingestehen? Schwach.
Erfolgreich mit Arbeit und Familie jonglieren? Nicht förderungswürdig.

Die unausgesprochenen Regeln, wie sich Frauen am Arbeitsplatz verhalten sollten, sind ebenso zahlreich wie verwirrend. Damit ist jetzt Schluss! In ihrem schmerzhaft-witzigen Ratgeber »Wie du erfolgreich wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen«, der irgendwo zwischen bitterböser Satire und Alltagsrealität pendelt, zeigt US-Komikerin Sarah Cooper, wie es Frauen gelingen kann, ihre Träume zu verwirklichen und erfolgreich in ihrem Beruf zu sein, ohne das fragile männliche Ego zu verletzen.

In Kapiteln wie »Wie du dein Bewerbungsgespräch rockst, ohne zu übertreiben«, »Wie du wie ein Mann sprichst, aber ...

  5042 Treffer

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": „Liebe“ anders beleuchtet

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": „Liebe“ anders beleuchtet

Eigentlich sollte der Valentinstag am 14. Februar ein unbeschwerter Tag der Liebe sein. Die Realität vieler Frauen und Mädchen ist jedoch eine andere: Laut Statistik der Vereinten Nationen erfährt jede Dritte in ihrem Leben Gewalt, das entspricht einer Milliarde Frauen und Mädchen rund um den Globus.

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ nutzt den Valentinstag, um...

  4448 Treffer

Yin Lin zur neuen Vorsitzenden des Migrant_innenbeirats gewählt

Yin Lin zur neuen Vorsitzenden des Migrant_innenbeirats gewählt

Weibliches Spitzenduo mit Stellvertreterin Claire Désenfant

Yin Lin ist die neue Vorsitzende des Migrant_innenbeirats. Die 31- jährige Chinesin ist in der konstituierenden Sitzung am 04. Februar an die Spitze gewählt worden. Das Studium der Geschichte hat sie vor zehn Jahren nach Freiburg geführt. Derzeit arbeitet sie als Projektkoordinatorin im Bereich des interkulturellen Austausches beim...

  4447 Treffer

Interview mit Frau Hanna Böhme - Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)

Interview mit Frau Hanna Böhme - Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)
  • Studierte in Marburg, Taipeh und London
  • Arbeitete 15 Jahre für die Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart, Peking und Singapur
  • Seit Anfang 2018 in der Geschäftsführung der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)
  • Ist verpartnert und hat zwei Kinder

UF: Sie sind seit über drei Jahren die Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM). Was macht Ihre Arbeit aus und was reizt Sie besonders daran?

Hanna Böhme: Das Aufgabenspektrum der FWTM ist sehr vielfältig und breit aufgestellt. Als städtische Tochtergesellschaft bewegen wir uns in unseren Themenwelten immer zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Gemeinsam mit vielen Partnern und Akteuren gestalten wir Freiburg mit unserer Arbeit mit. Als gebürtige Freiburgerin ist es sehr reizvoll hier einen Beitrag zur Zukunft Freiburgs leisten zu können. Zudem reizt mich...

  6796 Treffer

Städtische Kontaktstelle Frau und Beruf ist für Fragen und Beratung telefonisch und online erreichbar

Infos und Unterstützungsangebote zur Corona-Pandemie unter www.frauundberuf.freiburg.de Aufgrund der aktuellen Situation ist die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein nur eingeschränkt erreichbar: Die telefonischen Sprechzeiten sind ab Montag, 27. April, montags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr (Tel. 0761 / 201-1731). Per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist die Kontaktstelle jederzeit erreichbar. Beratungen sind telefonisch und online möglich. Ratsuchende können ihr Anliegen kurz schildern und eine Telefonnummer angeben. Die Beraterinnen der Kontaktstelle melden sich zeitnah zurück. Auf der Internetseite www.frauundberuf.freiburg.de bietet die Kontaktstelle hilfreiche Infos, Adressen und Angebote rund um die Themen Le

  4574 Treffer

Projektförderung über das "Regionalbudget" in der Region Südschwarzwald

Projektförderung über das "Regionalbudjet" in der Region Südschwarzwald (ehemals LEADER)
Über das Regionalbudget können in den LEADER-Gebieten Baden-Württembergs investive Kleinprojekte gefördert werden - 80% Förderung bei max. 20.000 Euro förderfähigen Gesamtkosten. Gefördert werden kann jede juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie natürliche Personen und Personengesellschaften. Projektanträge können bei der LEADER-Geschäftsstelle Südschwarzwald eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie hier:

  4909 Treffer

Next - Generation Award

vdu logoDer VdU verleiht zum dritten Mal den Next Generation Award. Gesucht werden: Unternehmerinnen, die vor mindestens 12 Monaten die Übernahme eines Unternehmens erfolgreich abgeschlossen haben. Die Nachfolgerin muss Gesellschafterin/Inhaberin sein und eine geschäftsführende Funktion innehaben. Nominierungsschluss ist der 1. März 2020.

Der jüngste Nachfolge-Monitor der KfW zeigt: Nachfolge ist eines der dringlichsten Themen unserer Zeit. Bis Ende 2020 stehen bundesweit rund 227.000 mittelständische Betriebe vor der Herausforderung der Unternehmensübergabe. Frauen treten leider immer noch seltener die Nachfolge an als Männer – nur ein Viertel von Ihnen ist weiblich. Mit dem Next Generation Award möchte der VdU zwei außergewöhnliche Frauen auszeichnen, die diesen Schritt als familieninterne und externe Nachfolgerinnen gegangen sind und anderen Mut machen. Der Preis soll Unternehmertum auch in der Nachfolge als eine interessante Karriereoption herausstellen.

Nominierungen für den Next Generation Award sind bis zum 1. März 2020 unter folgendem Link: 

  3539 Treffer
Tags:
vdu

Finanzierungssprechtage

IHKSie benötigen Geld für Ihr Vorhaben?
Da können wir Ihnen helfen. Zwar nicht mit den finanziellen Mitteln, aber mit Informationen und Ideen!
Bei den kostenfreien Finanzierungssprechtagen der IHK und ihrer Partner können sich GründerInnen, UnternehmerInnen und ÜbernehmerInnen über günstige Finanzierungsmöglichkeiten informieren.
Thematisiert werden unter anderem aktuelle öffentliche Förderprogramme sowie konkrete Problemfälle von Unternehmen. Zudem wird das Bewusstsein für Sicherheitsfragen bei der Finanzierung von Existenzgründungen, Existenzfestigungen und Betriebsübernahmen geweckt. ...

  4331 Treffer
Tags:

Externe Untersuchung: Sehr gutes Zeugnis für die städtische Kontaktstelle Frau und Beruf

logo frau und beruf4Von ihren Kundinnen erfährt die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein eine sehr positive Resonanz. Dies ist das Ergebnis einer externen Untersuchung durch die Agentur Hagstotz-ITM

Sie hat im Auftrag des Landeswirtschaftsministeriums die Beratungstätigkeit aller Kontaktstellen Frau und Beruf unter die Lupe genommen – auch in Freiburg. Dazu erhielten alle Frauen, die von Januar 2015 bis Ende August 2016 eine Beratung wahrnahmen, einen Fragebogen. Die Rücklaufquote war mit 31 Prozent sehr gut. Die Daten wurden von Oktober bis Dezember ausgewertet, nun liegen die Ergebnisse vor.

Demnach waren 83 Prozent der Frauen mit der Beratung in der Freiburger Kontaktstelle (sehr) zufrieden. Weiterempfehlen würden sie sogar 93 Prozent – ein Ergebnis das deutlich über dem Landesdurchschnitt liegt. Ebenfalls überdurchschnittlich oft kommen die Ratsuchende aufgrund der Empfehlung anderer Frauen, was den guten Ruf des Angebots verdeutlicht.

  8806 Treffer
Cron Job wird gestartet