Eingabehilfen öffnen

Der Minijob – da ist mehr für Sie drin

Der Minijob – da ist mehr für Sie drin

Broschüre der Kontaktstelle Frau und Beruf und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten aus der Region
In Deutschland arbeiten rund 7,5 Millionen Menschen in einem Minijob – zwei Drittel davon sind Frauen. Auf den ersten Blick scheint ein Minijob eine gute Möglichkeit, um Beruf und Familienarbeit besser vereinbaren und die Haushaltskasse aufzubessern zu können. Aber oft erhalten Minijobberinnen nicht das, was ihnen zusteht. Welche Rechte und Ansprüche haben Minijobberinnen? Wo gibt es Beratung? Antworten gibt die neue Broschüre „Der Minijob – Da ist mehr für Sie drin!“. Mit der Broschüre sollen Frauen ermutigt werden, ihre Rechte als Minijobberinnen wahrzunehmen. Sie möchten aber auch die Nachteile dieser Beschäftigungsform aufzeigen. Eine existenzsichernde Tätigkeit sollte nicht aus den Augen verloren werden. In der Broschüre finden sich deshalb auch Anlaufstellen, die ...

  544 Treffer

Städtische Kontaktstelle Frau und Beruf ist für Fragen und Beratung telefonisch und online erreichbar

Infos und Unterstützungsangebote zur Corona-Pandemie unter www.frauundberuf.freiburg.de Aufgrund der aktuellen Situation ist die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein nur eingeschränkt erreichbar: Die telefonischen Sprechzeiten sind ab Montag, 27. April, montags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr (Tel. 0761 / 201-1731). Per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist die Kontaktstelle jederzeit erreichbar. Beratungen sind telefonisch und online möglich. Ratsuchende können ihr Anliegen kurz schildern und eine Telefonnummer angeben. Die Beraterinnen der Kontaktstelle melden sich zeitnah zurück. Auf der Internetseite www.frauundberuf.freiburg.de bietet die Kontaktstelle hilfreiche Infos, Adressen und Angebote rund um die Themen Le

  4575 Treffer

Projektförderung über das "Regionalbudget" in der Region Südschwarzwald

Projektförderung über das "Regionalbudjet" in der Region Südschwarzwald (ehemals LEADER)
Über das Regionalbudget können in den LEADER-Gebieten Baden-Württembergs investive Kleinprojekte gefördert werden - 80% Förderung bei max. 20.000 Euro förderfähigen Gesamtkosten. Gefördert werden kann jede juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie natürliche Personen und Personengesellschaften. Projektanträge können bei der LEADER-Geschäftsstelle Südschwarzwald eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie hier:

  4910 Treffer
Cron Job wird gestartet