Eingabehilfen öffnen

Nein sagen - aus verschiedenen Blickwinkeln. Veranstaltung am 20.07.2022

Nein sagen

Drei Expert*innen stellten sich bei der Veranstaltung am 20.07.2022 zum Thema "Nein sagen" und den verschiedenen Kontexten im Bereich von grenzüberschreitendem Verhalten vor:

  • Lena Quick von NACHTSAM (Bericht über Schulungen von der Club- und Veranstaltungsszene)
  • Herr Süfke vom Hilfetelefon Gewalt an Männer (Einblick in die Arbeit mit betroffenen Männern) und
  • Herr Bubenitschek vom Opferhilfeverein WEISSER RING (Prävention und Verhaltenstipps)

Moderatorinnen Gabi Obi (Unternehmmerinnen-Freiburg.BIZ) und Jasmin Aboudhaq (NoAnruf.de)

Das Ziel der Veranstaltung war es, Respekt und Akzeptanz transparenter zu machen. Denn beide werden häufig in ablehnenden Situationen unsichtbar und ignoriert. Eine respektvolle Kommunikation kann nur funktionieren, wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen. Die Veranstaltung soll einen Zugang dazu schaffen.

Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung auf YouTube.

PPP: Vorstellung Hilfetelefon Gewalt an Männern

 

Die Veranstaltung wurde ...

  2045 Treffer

NoA - "Nummer ohne Anruf"

noa kein Anruf 1NoA – „Nummer ohne Anruf – verfolgt das Ziel, den Abbau von Belästigung im Alltag voranzubringen. Dabei sollen einerseits Betroffene in ihrer Selbstbestimmtheit bestärkt werden. Andererseits sollen Personen lernen, nach den Grenzen anderer Menschen zu fragen und diese zu respektieren. Mit NoA soll im besten Fall eine Verhaltensänderung, insbesondere bei den einschränkenden Personen angeregt werden. In der Theorie ist klar: „Nein heißt Nein“. Doch nicht alle Personen reagieren gleich auf Ablehnung oder gehen davon aus, dass nur ein laut ausgesprochenes „Nein“ einer Ablehnung entspricht. Um sich gegenseitig zu verstehen, braucht es mehr Feingefühl im Umgang miteinander. Denn auch über Körpersprache und andere Ausdrücke kann ein „Nein“ formuliert werden. Lösungen im verantwortungsvollen Miteinander lassen sich nur durch ...

  3279 Treffer
Cron Job wird gestartet